- Wahlpflichtfach
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Wahlpflichtfach — Wahlpflichtunterricht (kurz: WPU) bedeutet, dass man aus Fächern Lehrangebote auswählen kann und muss, wie zum Beispiel aus Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Astronomie, Kunst, Musik, Sport und den verschiedenen Sprachen, wie zum… … Deutsch Wikipedia
Wahlpflichtfach — Wahl|pflicht|fach [auch: … p̮flɪçt…], das: zusätzliches ↑ Pflichtfach, das aus einer Gruppe von alternativen Fächern ausgewählt werden kann. * * * Wahlpflichtfach, Pflichtunterricht … Universal-Lexikon
Wahlpflichtfach — Wahl|pflicht|fach (Schule) … Die deutsche Rechtschreibung
Wahlpflichtfach — Manche Schulformen bieten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, aus einem vorgegebenen Fächerangebot ein Fach oder mehrere Fächer auszuwählen, die ihren Interessen und Neigungen entsprechen. In der gymnasialen Oberstufe ist die Wahl der… … Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z
Arbeit-Wirtschaft-Technik — Arbeitslehre, neuerdings auch „Arbeit Wirtschaft Technik“ oder Polytechnik ist ein Unterrichtsfach, das es in der DDR unter dem Namen UTP gab und erst in jüngerer Zeit in den alten Bundesländern eingeführt wurde. Bereits ab 1900 bis in die 1930er … Deutsch Wikipedia
Ethikunterricht in Deutschland — dient der Vermittlung von Werten bzw. der Diskussion darüber, dem Vermitteln von Wissen über Religionen und Weltanschauungen, sowie der Diskussion über philosophische Fragestellungen. Je nach Bundesland ist Ethikunterricht entweder als Ersatzfach … Deutsch Wikipedia
Katechet in Berlin — Katecheten in Berlin bildeten seit 1948 im Rahmen des Berliner Schulmodells den Hauptanteil der Religionslehrer für evangelischen und römisch katholischen Religionsunterricht in West Berlin wie auch in dem seit 1990 vereinigten Bundesland Berlin … Deutsch Wikipedia
Polytechnik — Arbeitslehre, neuerdings auch „Arbeit Wirtschaft Technik“ oder Polytechnik ist ein Unterrichtsfach, das es in der DDR unter dem Namen UTP gab und erst in jüngerer Zeit in den alten Bundesländern eingeführt wurde. Bereits ab 1900 bis in die 1930er … Deutsch Wikipedia
Wahlpflichtgegenstand — Wahlpflichtunterricht (kurz: WPU) bedeutet, dass man aus Fächern Lehrangebote auswählen kann und muss, wie zum Beispiel aus Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Astronomie, Kunst, Musik, Sport und den verschiedenen Sprachen, wie zum… … Deutsch Wikipedia
Wahlpflichtunterricht — oder Pflichtwahlunterricht (kurz: WPU respektive PWU) bedeutet, dass man aus Fächern Lehrangebote auswählen kann und muss, wie zum Beispiel aus Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Astronomie, Kunst, Musik, Sport und den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitslehre — Arbeitslehre – neuerdings auch: Arbeit Wirtschaft Technik (bzw: Wirtschaft Arbeit Technik) oder Polytechnik – ist ein Unterrichtsfach, das es in der DDR unter dem Namen Unterricht in der technischen Produktion bzw. Unterrichtstag in der … Deutsch Wikipedia